Für die Veranstaltung sind über die DVG Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn erhältlich.
Die Samstagsmodule beginnen in der Regel gegen 10:45 Uhr, die Sonntagsmodule enden gegen 17:00 Uhr.
Zahnsanierungen sind der dritthäufigste Mortalitätsgrund während der Anästhesie nach Probelaparotomie und Laparotomie wegen Gebärmutterentzündung.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch professionelles perioperatives Management vermeidbare Gefahren
ausgeschlossenen, Risiken minimiert und das Wohlbefinden des Zahnpatienten verbessert werden können.
Wir freuen uns sehr, dass wir PD Dr. Eva Eberspächer-Schweda, die Autorin der "Anästhesie-Skills" für zwei kurzweilige und praxisorientierte Fortbildungsstunden gewinnen konnten!
Für die TFAs, die in einer Praxis oder Klinik arbeiten, in der ein DGT-Mitglied tätig ist, ist die Teilnahme kostenlos. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches DGT-Mitglied bei Ihnen tätig ist.
Schauen wir mal, dann sehen wir schon! Voraussetzung für eine korrekte Befunderhebung in der Maulhöhle und für jede Zahnextraktion ist das intraorale Dentalröntgen.
Zielgruppe dieser Veranstaltung der DGT sind tierärztliche Kolleginnen und Kollegen, die bislang kein intraorales Dentalröntgen durchführen, und die sich einen ersten Überblick über die Notwendigkeit, die Vorteile, die Fallstricke bei "Nicht-Röntgen" und die fachliche und apparative Technik verschaffen wollen.
Sobald ein neuer Termin feststeht, erfahren Sie es hier und auf unserer Facebookseite!
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen und Planungsunsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie werden wir Präsenzseminare voraussichtlich erst wieder in 2022 anbieten können.
Zahnsanierungen sind der dritthäufigste Mortalitätsgrund während der Anästhesie nach Probelaparotomie und Laparotomie wegen Gebärmutterentzündung.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Wege aufzuzeigen, wie durch professionelles perioperatives Management vermeidbare Gefahren
ausgeschlossenen, Risiken minimiert und das Wohlbefinden des Zahnpatienten verbessert werden können.
Wir freuen uns sehr, dass wir PD Dr. Eva Eberspächer-Schweda, die Autorin der "Anästhesie-Skills" für zwei kurzweilige und praxisorientierte Fortbildungsstunden gewinnen konnten!
Für die TFAs, die in einer Praxis oder Klinik arbeiten, in der ein DGT-Mitglied tätig ist, ist die Teilnahme kostenlos. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches DGT-Mitglied bei Ihnen tätig ist.
Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Cathrin Zehetmeier für zwei kurzweilige Stunden unter der Überschrift "Hygiene in der Tierzahnarztpraxis" gewinnen konnten:
• Welche Hygienemaßnahmen sind wichtig?
• Wie führe ich Flächendesinfektion korrekt durch?
• Wie und nach welchen gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Instrumentenaufbereitung bis hin zur Freigabe?
• Schutzkleidung/Personalhygiene
• Welche Infektionsrisiken gibt es?
• Wie räume ich den Zahn-OP auf und beachte dabei die erforderlichen Hygienemaßnahmen und die Personalhygiene?
• Alles sauber oder was? Das kleine ABC der Instrumentenaufbereitung und Hygienevorgaben in der Tierarztpraxis- von A wie Autoklav bis Z wie Zahnmedizin
Wir werden im Vorfeld eine Seminarbroschüre in Papierform versenden. Fragen können via Chatfunktion gestellt werden, und werden an die Referentin zur Beantwortung weitergeleitet.
Achtung: Der Online-Vortrag ist inhaltsgleich mit dem Präsenz-TFA-Seminar im Rahmen des DVG-Vet-Kongresses in Berlin.
Für die TFAs, die in einer Praxis oder Klinik arbeiten, in der ein DGT-Mitglied tätig ist, ist die Teilnahme kostenlos. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches DGT-Mitglied bei Ihnen tätig ist.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.dvg.net/tagungen/termine/dgt-online-seminar-hygiene-in-der-tierzahnarztpraxis-fuer-tiermedizinische-fachangestellte/?contUid=0#c5908
Für die Veranstaltung sind über die DVG Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn erhältlich.
Die Samstagsmodule beginnen in der Regel gegen 10:45 Uhr, die Sonntagsmodule enden gegen 17:00 Uhr.
Schauen wir mal, dann sehen wir schon! Voraussetzung für eine korrekte Befunderhebung in der Maulhöhle und für jede Zahnextraktion ist das intraorale Dentalröntgen.
Zielgruppe dieser Veranstaltung der DGT sind tierärztliche Kolleginnen und Kollegen, die bislang kein intraorales Dentalröntgen durchführen, und die sich einen ersten Überblick über die Notwendigkeit, die Vorteile, die Fallstricke bei "Nicht-Röntgen" und die fachliche und apparative Technik verschaffen wollen.
Sobald ein neuer Termin feststeht, erfahren Sie es hier und auf unserer Facebookseite!
Aufgrund der anhaltenden Einschränkungen und Planungsunsicherheiten durch die COVID-19-Pandemie werden wir Präsenzseminare voraussichtlich erst wieder in 2022 anbieten können.