Fortbildungen

für Tierärztinnen,
Tierärzte und
Tiermed. Fachangestellte

für Tier-
ärztinnen, Tierärzte,
Tiermed. Fachange-
stellte



für Tier-
ärztinnen, Tierärzte,
Tiermed. Fachange-
stellte

Veranstaltungen

Veranstal-
tungen

der DGT

Die DGT veranstaltet eine Jahrestagung, Intensiv-Seminare, Spezialtagungen und Workshops für Tierärzte, Studenten der Veterinärmedizin, Tiermedizinische Fachangestellte und auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte.

kostenlose monatliche Online-Fortbildung für DGT-Mitglieder:
ÖGTZ Jour Fixe

Fortbildungskooperation
der deutschsprachigen tierzahnheilkundlichen Gesellschaften
In einer neu aufgestellten internationalen Kooperation der deutschsprachigen tierzahnheilkundlichen Gesellschaften können seit diesem Jahr die Mitglieder der DGT, der Swiss Society for Veterinary Dentistry (SSVD) und der Österreichischen Gesellschaft für tierärztliche Zahnheilkunde (ÖGTZ) kostenlos am interaktiven „Jour Fixe“ der ÖGTZ teilnehmen.
 
Die Fortbildungen sind von der Österreichischen Tierärztekammer mit Bildungspunkten anerkannt. Die Kosten für die Teilnahme für ihre Mitglieder übernimmt die DGT.
 
Die Online-Veranstaltung findet monatlich unter Federführung von Alexander Reiter, Professor and Leiter der Abteilung Dentistry and Oral Surgery der University of Pennsylvania, Philadelphia, USA statt und behandelt Themen der Tierzahnheilkunde und der oromaxillofazialen Chirurgie.
 
Das Auditorium wird ermutigt, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und auch eigene Vorträge zu präsentieren. Zahlreiche DGT-Mitglieder machen bereits regen Gebrauch von dieser Fortbildungsmöglichkeit, die nach Praxisschluss stattfindet und jeweils zwei interessante und kurzweilige Stunden des kollegialen Austauschs bietet.
 
DGT-Mitglieder erhalten jeden Monat per DGT-Rundmail die Zugangsdaten für den jeweiligen ÖGTZ Jour Fixe zugesandt.
 
Achtung: bei technischen Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an die ÖGTZ unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die DGT hat keinen Zugriff auf die Anmeldungsplattform!
 

 

 

DGT-Tagungsstipendien 2023

für Tiermedizinstudent:innen und Tierärzt:innnen

***Achtung- die Stipendien 2023 sind bereits vergeben***

Die DGT ermöglicht jährlich 10 Tiermedizinstudentinnen und -studenten die kostenfreie Teilnahme am DVG-Vet-Congress in Berlin inklusive der Teilnahme an der DGT-Jahrestagung (Masterkarte Plus). Voraussetzung ist der Abschluss des 6. Fachsemesters.

Die DGT ermöglicht jährlich 5 neu approbierten Tierärztinnen und Tierärzten die kostenlose Teilnahme an der DGT-Jahrestagung in Berlin (Einzelanmeldung für die DGT-Jahrestagung). Als neu approbiert gilt, wer in den vergangen zwei Jahren die Approbation erhalten hat.

Interessierte können sich mit dem anliegenden Formblatt, einzusenden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, um ein Tagungsstipendium bewerben.

Über die Vergabe der Tagungsstipendien entscheidet der DGT-Vorstand ab dem 31. August 2023. Alle Bewerber werden per E-Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Sie – bis bald in Berlin!

 

 

Anmeldeformular herunterladen

Tierzahnheilkunde im Team

DGT-Weiterbildungsreihe für Tiermedizinische Fachangestellte 2024

Flyer herunterladen

Link zur Anmeldung

Schlosshotel Neufahrn

Für die Veranstaltung sind über die DVG Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn erhältlich.

Die Samstagsmodule beginnen in der Regel gegen 10:45 Uhr, die Sonntagsmodule enden gegen 17:00 Uhr.

DGT Blended Learning
Sieben Live Online Module: 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 10.10., 17.10.2023
Präsenzveranstaltung: Freitag, 23.06. oder Samstag, 24.06.2023

Anästhesie und perioperatives Management beim Zahnpatienten
(Hund und Katze)

In diesem Blended Learning Seminar (sieben zweistündige Live-Online-Vorträge und eine eintägige Präsenzveranstaltung) wird auf die Besonderheiten in Bezug auf Anästhesie und perioperatives Management des Zahnpatienten eingegangen.

Grundlagen, Vorbereitung, Besprechung von Protokollen auch für geriatrische, brachyzephale oder herzkranke Patienten sowie das perioperative Management werden besprochen und diskutiert. Der Aufbau und die Funktionen des Anästhesiegeräts, die wichtigsten Überwachungsgeräte sowie die häufigsten Komplikationen werden theoretisch erläutert und dann in der Präsenzveranstaltung mit Hilfe eines Simulators das Gelernte angewendet.

Weiterhin wird in der Präsenzveranstaltung die Lokalanästhesie im Kopfbereich theoretisch vermittelt und anschließend am Kadaver unter Anleitung praktisch geübt.

 

Programm herunterladen

DGT-Praxisseminar für Tiermedizinische Fachangestellte
am 16.06.2023 in der Tierklinik Oberhaching

TFA-Assistenz beim Zahnröntgen Hund & Katze - INTENSIVKURS mit praktischen Übungen

Wir freuen uns sehr, Dr. Cathrin Zehetmeier und Dr. Christina Braun-Reichhart als Referentinnen gewonnen zu haben!

Gastgeberin für die DGT ist die Tierklinik Oberhaching.

Höchstteilnehmerzahl 15 Personen

Programm herunterladen

Aktuell gibt es keine bevorstehenden Termine.

1/3

Veranstaltungen

Veranstal-
tungen

der DGT

Die DGT veranstaltet eine Jahrestagung, Intensiv-Seminare, Spezialtagungen und Workshops für Tierärzte, Studenten der Veterinärmedizin, Tiermedizinische Fachangestellte und auszubildende Tiermedizinische Fachangestellte.

kostenlose monatliche Online-Fortbildung für DGT-Mitglieder:
ÖGTZ Jour Fixe

Fortbildungs-
kooperation
der deutsch-
sprachigen tierzahnheil-
kundlichen Gesellschaften
In einer neu aufgestellten internationalen Kooperation der deutschsprachigen tierzahnheilkundlichen Gesellschaften können seit diesem Jahr die Mitglieder der DGT, der Swiss Society for Veterinary Dentistry (SSVD) und der Österreichischen Gesellschaft für tierärztliche Zahnheilkunde (ÖGTZ) kostenlos am interaktiven „Jour Fixe“ der ÖGTZ teilnehmen.
 
Die Fortbildungen sind von der Österreichischen Tierärztekammer mit Bildungspunkten anerkannt. Die Kosten für die Teilnahme für ihre Mitglieder übernimmt die DGT.
 
Die Online-Veranstaltung findet monatlich unter Federführung von Alexander Reiter, Professor and Leiter der Abteilung Dentistry and Oral Surgery der University of Pennsylvania, Philadelphia, USA statt und behandelt Themen der Tierzahnheilkunde und der oromaxillofazialen Chirurgie.
 
Das Auditorium wird ermutigt, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und auch eigene Vorträge zu präsentieren. Zahlreiche DGT-Mitglieder machen bereits regen Gebrauch von dieser Fortbildungsmöglichkeit, die nach Praxisschluss stattfindet und jeweils zwei interessante und kurzweilige Stunden des kollegialen Austauschs bietet.
 
DGT-Mitglieder erhalten jeden Monat per DGT-Rundmail die Zugangsdaten für den jeweiligen ÖGTZ Jour Fixe zugesandt.
 
Achtung: bei technischen Problemen mit dem Login wenden Sie sich bitte an die ÖGTZ unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die DGT hat keinen Zugriff auf die Anmeldungsplattform!
 
 
 

 

DGT Blended Learning
Sieben Live Online Module: 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 10.10., 17.10.2023
Präsenz-
veranstaltung: Samstag, 24.06.2023

Anästhesie und perioperatives Management beim Zahnpatienten
(Hund und Katze)

In diesem Blended Learning Seminar (sieben zweistündige Live-Online-Vorträge und eine eintägige Präsenzveranstaltung) wird auf die Besonderheiten in Bezug auf Anästhesie und perioperatives Management des Zahnpatienten eingegangen.

Grundlagen, Vorbereitung, Besprechung von Protokollen auch für geriatrische, brachyzephale oder herzkranke Patienten sowie das perioperative Management werden besprochen und diskutiert. Der Aufbau und die Funktionen des Anästhesiegeräts, die wichtigsten Überwachungsgeräte sowie die häufigsten Komplikationen werden theoretisch erläutert und dann in der Präsenzveranstaltung mit Hilfe eines Simulators das Gelernte angewendet.

Weiterhin wird in der Präsenzveranstaltung die Lokalanästhesie im Kopfbereich theoretisch vermittelt und anschließend am Kadaver unter Anleitung praktisch geübt.

 

Programm herunterladen

DGT-Praxisseminar für die Tierärzteschaft
am 17.06.2023 in der Tierklinik Oberhaching

Zahnröntgen bei Hund & Katze für die Tierärzteschaft - INTENSIVKURS mit praktischen Übungen

Wir freuen uns sehr, Dr. Cathrin Zehetmeier und Dr. Christina Braun-Reichhart als Referentinnen gewonnen zu haben!

Gastgeber für die DGT ist die Tierklinik Oberhaching.

Höchstteilnehmerzahl 16 Personen

Programm herunterladen

DGT-Praxisseminar für Tiermedizinische Fachangestellte
am 16.06.2023 in der Tierklinik Oberhaching

TFA-Assistenz beim Zahnröntgen Hund & Katze - INTENSIVKURS mit praktischen Übungen

Wir freuen uns sehr, Dr. Cathrin Zehetmeier und Dr. Christina Braun-Reichhart als Referentinnen gewonnen zu haben!

Gastgeberin für die DGT ist die Tierklinik Oberhaching.

Höchstteilnehmerzahl 15 Personen

Programm herunterladen

DGT-Online-Seminar am 01.08.2023

Tooth Resorption in Cats and Dogs

Eine Krankheit mit vielen Namen, deren einzige Therapie derzeit in der Zahn- oder Kronenamputation besteht: Zahnresorptionen, Resorptive Läsionen, neck lesions, FORL… Betroffen sind Katzen und Hunde. Anhand welcher Kriterien identifiziere ich die passende Therapie? Wann muss „alles raus“, wann nicht, und wie viel?

Dieses Seminar fokussiert sich auf Diagnostik und Therapie und richtet sich an Teilnehmende, die mit der Anfertigung und Interpretation von dentalen Röntgenbildern vertraut sind.

Wir freuen uns sehr, dass wir Ana Nemec, Dipl. AVDC und EVDC, für unsere Fortbildung gewinnen konnten!

 

Programm herunterladen

DGT-Tagungs-
stipendien 2023

Tierzahnheil-
kunde im Team

DGT-Weiterbildungs-
reihe für Tiermedizinische Fachangestellte 2024

Flyer herunterladen

Link zur Anmeldung

Schlosshotel Neufahrn

Für die Veranstaltung sind über die DVG Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn erhältlich.

Die Samstagsmodule beginnen in der Regel gegen 10:45 Uhr, die Sonntagsmodule enden gegen 17:00 Uhr.

DGT-Intensivseminar am 22. und 23.07.2023

Advanced Endodontic Therapy

This is an advanced level course intended for veterinarians who are already regularly performing endodontic and restorative treatments. Participants are encouraged to bring their personal magnification loupes.

Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Ira Luskin, Dipl AVDC und EVDC, Baltimore, USA, als Course Master gewinnen konnten!

 

Programm herunterladen

Aktuell gibt es keine bevor-
stehenden Termine.

1/3

Veranstaltungen

Veranstal-
tungen

auf denen wir vertreten sind

European Veterinary Dental Society EVDS

Österreichische Gesellschaft für Tierzahnheilkunde ÖGTZ

Swiss Society of Veterinary Dentistry SSVD

2/3

Veranstaltungen

Veranstal-
tungen

auf denen wir vertreten sind

European Veterinary Dental Society
EVDS

Österreichische Gesellschaft für Tierzahn-
heilkunde ÖGTZ

Swiss Society of Veterinary Dentistry SSVD

2/3